Wie viele Personen studieren ohne Abitur in Thüringen?
Im Jahr 2023 waren 12.684 Studierende ohne (Fach-)Abitur an Hochschulen in Thüringen eingeschrieben. Das entspricht einem Anteil von 8,8 Prozent an allen Studierenden im Bundesland.
Im Folgenden wird die quantitative Entwicklung des Studiums ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife in Thüringen dargestellt, die Ausführungen sind dabei von der Seite Studieren ohne Abitur – Zahlen, Daten, Fakten aus Thüringen entnommen. Grundlage für die Darstellungen sind Sonderauswertungen von Daten des Statistischen Bundesamtes.
Seit einigen Jahren zeigt sich in Thüringen ein kontinuierliches Wachstum. Grund hierfür ist, dass die IU Internationale Hochschule ihren Hauptsitz von Nordrhein-Westfalen nach Thüringen verlegt hat und alle Fernstudierenden beim Statistischen Bundesamt dem Hauptsitz zugeordnet werden. Bei den Studierenden ohne allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife wird mit 12.684 Studierenden ein neuer Höchstwert erreicht. Der Anteil ist hingegen gesunken und liegt bei 8,8 Prozent. Dennoch wird damit der erste Platz im Vergleich mit den anderen Bundesländern erreicht. 92,7 Prozent der Erstsemester im Bundesland sind an der IU Internationalen Hochschule immatrikuliert. An den übrigen Hochschulen in Thüringen gibt es dementsprechend deutlich weniger Studierende ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB).
Die Quote der Studienanfänger*innen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) ist nach einem Spitzenwert von 13,5 Prozent im Jahr 2021 wieder deutlich gefallen und liegt im Jahr 2023 bei 6,5 Prozent. Auch hierfür ist die IU Internationale Hochschule verantwortlich, welche im aktuellen Berichtsjahr deutlich weniger Erstsemester ohne (Fach-)Abitur aufgenommen hat. Trotzdem belegt Thüringen erneut den ersten Platz im Bundesländervergleich. Insgesamt gibt es in Thüringen 1.326 Erstsemester ohne (Fach-)Abitur, wovon 1.113 ein Studium an der IU Internationale Hochschule in Erfurt angefangen haben, gefolgt von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (54) und der SRH Hochschule für Gesundheit am Standort Gera (48).
Der Anteil der Hochschulabsolvent*innen ohne (Fach-)Abitur steigt im Jahr 2023 hingegen deutlich an und erreicht mit 4,6 Prozent einen neuen Höchstwert. Der Wechsel des Hauptstandortes der IU Internationale Hochschule zeigt hier ebenfalls weitere Auswirkungen. Thüringen landet somit auf dem ersten Platz im Vergleich mit allen anderen Bundesländern. Im aktuellen Berichtsjahr machten 629 Studierende ohne allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife ihren Abschluss an einer Hochschule in Thüringen. Mehr als die Hälfte der Absolvent*innen verzeichnet auch an dieser Stelle die IU Internationale Hochschule (460). Danach folgen die SRH Hochschule für Gesundheit (54) und die Fachhochschule Erfurt (33).