Studieren ohne Abitur in Bayern

Wie viele Personen studieren ohne Abitur in Bayern?

Im Jahr 2023 waren 8.044 Studierende ohne (Fach-)Abitur an Hochschulen in Bayern eingeschrieben. Das entspricht einem Anteil von 2,0 Prozent an allen Studierenden im Bundesland.

Im Folgenden wird die quantitative Entwicklung des Studiums ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife in Bayern dargestellt, die Ausführungen sind dabei von der Seite Studieren ohne Abitur – Zahlen, Daten, Fakten aus Bayern entnommen. Grundlage für die Darstellungen sind Sonderauswertungen von Daten des Statistischen Bundesamtes.

Der Anteil der Studienanfänger*innen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) an allen Studienanfänger*innen beträgt im Freistaat 2,1 Prozent. So haben insgesamt 1.614 Personen ohne (Fach-)Abitur ein Studium in Bayern begonnen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Werte leicht gesunken. Die meisten Erstsemester haben sich an den Standorten der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Augsburg, München und Nürnberg (158) eingeschrieben, gefolgt von der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (115). Danach folgen die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie die Hochschule für angewandte Wissenschaften München mit jeweils 72 Erstsemestern ohne (Fach-)Abitur.

Nach einem kontinuierlichen Wachstum in den letzten Jahren sind die Zahlen der Studierenden ohne (Fach-)Abitur weiterhin rückläufig. So studieren laut den jüngst verfügbaren Zahlen 8.044 Personen ohne (Fach-)Abitur. Die Studierendenquote beträgt 2,0 Prozent. Die meisten Studierenden ohne schulische HZB sind an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management mit Standorten in Augsburg, München und Nürnberg (1.159) eingeschrieben. Die Akademie der Bildenden Künste München belegt den zweiten Platz mit 572 Studierenden ohne schulische HZB, gefolgt von der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm mit 463 Studierenden.

Bei den Hochschulabsolvent*innen ist der Anteil von 2,1 Prozent an allen Hochschulabsolvent*innen konstant im Vergleich zum Vorjahr. Gab es 2010 nur 34 Personen ohne (Fach-)Abitur, die eine Hochschule erfolgreich verlassen haben, so beträgt deren Anzahl im Jahr 2023 nun 1.546 Personen. Die meisten Hochschulabsolvent*innen ohne (Fach-)Abitur – insgesamt 295 Personen – erlangten ihren Abschluss im Jahr 2023 an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management mit den Standorten Augsburg, München und Nürnberg. Dies macht einen Anteil von rund 19 Prozent aller Hochschulabsolvent*innen ohne (Fach-)Abitur in Bayern aus. Darauf folgen zwei staatliche Hochschulen: die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm mit insgesamt 125 Hochschulabsolvent*innen und die Hochschule für angewandte Wissenschaften München mit 80 Personen.

Weiterführende Informationen

  • Der vom CHE herausgegebene Online-Studienführer Studieren ohne Abitur ermöglicht Studieninteressierten ohne allgemeine Hochschul- und Fachhochschulreife eine auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Suche nach Studienangeboten und zwar differenziert nach Bundesländern und Hochschulen.