Wie viele Teilzeitstudierende gibt es in Schleswig-Holstein?
Im Wintersemester 2024/25 waren insgesamt 1.108 Studierende offiziell als Teilzeitstudierende an Hochschulen in Schleswig-Holstein eingeschrieben. Hinzu kommen Personen, die zwar keinen offiziellen Teilzeitstudierendenstatus haben, die jedoch de facto nicht in Vollzeit studieren. Der Zeitverlauf zeigt, dass die Zahl der Teilzeitstudierenden in Schleswig-Holstein vom Wintersemester 2014/15 bis zum Wintersemester 2020/21 zunächst deutlich gestiegen ist. In den letzten Jahren war die Zahl zwar wieder leicht rückläufig, im Wintersemester 2024/25 liegt die Zahl jedoch wieder in etwa auf dem Niveau von vor zwei Jahren.
Der Anteil der Teilzeitstudierenden in Schleswig-Holstein lag im Wintersemester 2024/25 bei 1,8 Prozent. Auch in den Vorjahren lag dieser Anteil immer unter 2 Prozent.
Wie viele Teilzeitstudiengänge gibt es in Schleswig-Holstein?
Der Anteil der Studiengänge (Studienangebote) in Schleswig-Holstein, die in Teilzeit studiert werden können, liegt im Wintersemester 2025/26 bei 33,6 Prozent. Zum Wintersemester 2022/23 war ein sprunghafter Anstieg zu verzeichnen, seitdem verbleibt der Anteil auf einem ähnlichen Niveau.
Wie liegt Schleswig-Holstein beim Teilzeitstudium im Vergleich zu anderen Bundesländern?
Der Anteil der Studierenden, die offiziell in Teilzeit studieren, ist in Schleswig-Holstein deutlich geringer als für Deutschland insgesamt. Nur im Saarland gibt es einen noch geringeren Anteil an Studierenden, die in Teilzeit studieren. Der Anteil der Studienangebote, die in Teilzeit studiert werden können, ist in Schleswig-Holstein hingegen höher als für Deutschland insgesamt. In sechs Bundesländern gibt es allerdings einen noch höheren Anteil an Studienangeboten, die in Teilzeit studiert werden können.