Wie viele Personen studieren ohne Abitur in Baden-Württemberg?
Im Jahr 2023 waren 5.044 Studierende ohne (Fach-)Abitur an Hochschulen in Baden-Württemberg eingeschrieben. Das entspricht einem Anteil von 1,4 Prozent an allen Studierenden im Bundesland.
Im Folgenden wird die quantitative Entwicklung des Studiums ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife in Baden-Württemberg dargestellt, die Ausführungen sind dabei von der Seite Studieren ohne Abitur – Zahlen, Daten, Fakten aus Baden-Württemberg entnommen. Grundlage für die Darstellungen sind Sonderauswertungen von Daten des Statistischen Bundesamtes.
In Baden-Württemberg zeigt sich bei den Studierenden ohne allgemeine Hochschul- und Fachhochschulreife ein kontinuierlicher Wachstumstrend. Mit 5.044 Studierenden ohne (Fach-)Abitur wird 2023 ein neuer Höchststand erreicht. Damit beträgt der Anteil an allen Studierenden im Bundesland 1,4 Prozent. Die meisten Studierenden ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) sind an einer privaten Hochschule immatrikuliert. An erster Stelle steht die SRH Fernhochschule – The Mobile University mit Standorten in Ellwangen, Riedlingen, Stuttgart und Wertheim mit 615 Studierenden, gefolgt von der AKAD Hochschule Stuttgart mit 602 Studierenden. An dritter Stelle folgt mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (517 Studierende) eine staatliche Hochschule.
Im Jahr 2023 sind in Baden-Württemberg 836 Hochschulabsolvent*innen zu beobachten, die über den beruflichen Weg ins Studium gelangt sind. Im Vergleich zum Jahr 2010 hat sich die Anzahl mehr als vervierfacht. Der Anteil an allen Hochschulabsolvent*innen liegt erneut bei 1,1 Prozent. Insgesamt 112 Personen ohne (Fach-)Abitur in Baden-Württemberg haben das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg abgeschlossen. Danach folgen die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg mit 57 Hochschulabsolvent*innen und die AKAD Hochschule Stuttgart mit 41 Hochschulabsolvent*innen.
Bei den Studienanfänger*innen ohne (Fach-)Abitur zeigt sich ein deutlicher Aufwärtstrend. Die Quote liegt laut den jüngsten verfügbaren Daten aus dem Jahr 2023 bei 1,8 Prozent, was 1.195 Studienanfänger*innen entspricht. Die Hochschulen mit den meisten Studienanfänger*innen sind die Duale Hochschule Baden-Württemberg (193), die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (143) sowie die AKAD Hochschule Stuttgart (131).