Wie viele Hochschulen gibt es in Baden-Württemberg?
Das Statistische Bundesamt weist für das Wintersemester 2024/25 Studierendenzahlen für 74 unterschiedliche Hochschulen mit Standorten in Baden-Württemberg aus. Die Mehrzahl davon (42) sind Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bzw. Fachhochschulen (FH). Daneben gibt es Standorte von 13 Universitäten, 8 Kunst-/Musikhochschulen, 6 Pädagogischen Hochschulen und 5 Verwaltungsfachhochschulen.
Die folgende Grafik zeigt die räumliche Verteilung der Hochschulstandorte in Baden-Württemberg. Wie zu erkennen ist, verteilen sich die vielen HAWs/FHs räumlich über das ganze Bundesland. Cluster mit einer Vielzahl an Hochschulen gibt es beispielsweise im Raum Stuttgart, Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und Freiburg im Breisgau.
Welche Hochschulen in Baden-Württemberg haben die meisten Studierenden?
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist derzeit die Hochschule mit den meisten Studierenden in Baden-Württemberg. Im Wintersemester 2024/25 waren laut dem Statistischen Bundesamt 33.676 Studierende an der DHBW eingeschrieben. Knapp dahinter liegen die Universitäten in Heidelberg (30.603 Studierende) und Tübingen (28.258 Studierende).