Hochschulen in Niedersachsen

Wie viele Hochschulen gibt es in Niedersachsen?

Das Statistische Bundesamt weist für das Wintersemester 2024/25 Studierendenzahlen für 32 unterschiedliche Hochschulen mit Standorten in Niedersachsen aus. Die Mehrzahl davon (17) sind Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bzw. Fachhochschulen (FH). Daneben gibt es Standorte von 11 Universitäten, 2 Kunst-/Musikhochschulen und 2 Verwaltungsfachhochschulen.

Die folgende Grafik zeigt die räumliche Verteilung der Hochschulstandorte in Niedersachsen. Wie zu erkennen ist, gibt es verschiedene Cluster mit mehreren Hochschulen, beispielsweise im Raum Hannover oder Göttingen. Über das gesamte Bundesland verteilt finden sich Standorte von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, und auch Universitäten sind flächendeckend vertreten.

Welche Hochschulen in Niedersachsen haben die meisten Studierenden?

Die Georg-August-Universität Göttingen ist derzeit die Hochschule mit den meisten Studierenden in Niedersachsen. Im Wintersemester 2024/25 waren laut dem Statistischen Bundesamt 26.824 Studierende dort eingeschrieben. Nur knapp dahinter folgt die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover mit 26.074 Studierenden auf Platz 2. Auf Rang 3 liegt die Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig mit 15.632 Studierenden, gefolgt von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Auf Platz 5 und 6 liegen, mit jeweils rund 13.000 Studierenden, die Universität Osnabrück sowie die Hochschule Osnabrück als größte HAW/FH des Landes Niedersachen.