Hochschulen in Hessen

Wie viele Hochschulen gibt es in Hessen?

Das Statistische Bundesamt weist für das Wintersemester 2024/25 Studierendenzahlen für 43 unterschiedliche Hochschulen mit Standorten in Hessen aus. Die meisten davon (21) sind Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bzw. Fachhochschulen (FH). Daneben gibt es Standorte von 8 Universitäten, 6 Theologischen Hochschulen, 4 Kunst-/Musikhochschulen und 4 Verwaltungsfachhochschulen.

Die folgende Grafik zeigt die räumliche Verteilung der Hochschulstandorte in Hessen. Die größten Hochschulen befinden sich in Frankfurt am Main, Kassel, Darmstadt, Gießen und Marburg. Im Raum Frankfurt am Main gibt es zudem ein Cluster von mehreren Hochschulen, hier haben sich insbesondere auch mehrere kleinere private Hochschulen angesiedelt.

Welche Hochschulen in Hessen haben die meisten Studierenden?

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist derzeit die Hochschule mit den meisten Studierenden in Hessen. Im Wintersemester 2024/25 waren laut dem Statistischen Bundesamt 40.954 Studierende dort eingeschrieben. Es folgt mit größerem Abstand die Justus-Liebig-Universität Gießen mit 24.698 Studierenden. Auf Rang 3 liegt die Technische Universität Darmstadt mit 24.310 Studierenden, gefolgt von der Philipps-Universität Marburg mit 20.532 Studierenden. Die Universität Kassel liegt mit 20.375 Studierenden auf Platz 5. Die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hessen ist nach den Studierendenzahlen die Frankfurt University of Applied Sciences (15.255 Studierende), gefolgt von der Technische Hochschule Mittelhessen (THM) mit 15.148 Studierenden und der Hochschule Darmstadt (14.048 Studierende).