Hochschulen in Brandenburg

Wie viele Hochschulen gibt es in Brandenburg?

Das Statistische Bundesamt weist für das Wintersemester 2024/25 Studierendenzahlen für 20 unterschiedliche Hochschulen mit Standorten in Brandenburg aus. Die Mehrzahl davon (12) sind Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bzw. Fachhochschulen (FH). Daneben gibt es Standorte von 6 Universitäten und 2 Verwaltungsfachhochschulen.

Die folgende Grafik zeigt die räumliche Verteilung der Hochschulstandorte in Brandenburg. Wie zu erkennen ist, gibt es in der Landeshauptstadt Potsdam ein Cluster mit Standorten von mehreren Hochschulen. Weitere Universitätsstandorte sind Cottbus, Senftenberg, Frankfurt an der Oder und Neuruppin (Sitz einer privaten medizinischen Universität).

Welche Hochschulen in Brandenburg haben die meisten Studierenden?

Die Universität Potsdam ist derzeit die Hochschule mit den meisten Studierenden in Brandenburg. Im Wintersemester 2024/25 waren laut dem Statistischen Bundesamt 19.696 Studierende an der Uni Potsdam eingeschrieben. Es folgt mit größerem Abstand die BTU Cottbus-Senftenberg mit 7.019 Studierenden an den beiden Standorten in Cottbus und Senftenberg zusammen. Auf Rang 3 liegt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) mit 3.943 Studierenden. Die Fachhochschule Potsdam ist mit 3.610 Studierenden derzeit die größte HAW/FH in Brandenburg, gefolgt von der Technischen Hochschule Wildau und der Technischen Hochschule Brandenburg.