Wie viele Teilzeitstudierende gibt es in Deutschland?
Im Wintersemester 2024/25 waren insgesamt 215.052 Studierende offiziell als Teilzeitstudierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Hinzu kommen Personen, die zwar keinen offiziellen Teilzeitstudierendenstatus haben, die jedoch de facto nicht in Vollzeit studieren. Wie die nachfolgende Grafik zeigt, ist die Anzahl der Teilzeitstudierenden in Deutschland vom Wintersemester 2014/15 bis zum Wintersemester 2021/22 jährlich angestiegen. Seit dem gibt es einen leichten Rückgang.
Der Anteil der Studierenden, die in Teilzeit studieren, ist im Vergleich zum Wintersemester 2016/17 nur moderat gestiegen - von 7,2 Prozent auf inzwischen 7,5 Prozent. Der zuletzt zu verzeichnende Rückgang der Teilzeitstudierenden geht mit einem Rückgang der Gesamt-Studierendenzahlen einher, sodass der Anteil der Teilzeitstudierenden von WS 2022/23 zum WS 2023/24 konstant blieb und auch im darauffolgenden Jahr nur um 0,1 Prozentpunkte sinkt.
Wie viele Teilzeitstudiengänge gibt es in Deutschland?
Der Anteil der Studiengänge (Studienangebote), die in Teilzeit studiert werden können, ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Im Wintersemester 2016/17 lag der Anteil noch bei nur 10,6 Prozent aller Studienangebote. Zum Wintersemester 2025/26 ist dieser auf 22,1 Prozent angestiegen.