Promotionen am häufigsten in Naturwissenschaften und Medizin
Promotionen stellen den höchsten Studienabschluss in Deutschland dar. Gleichzeitig beinhalten Promotionen auch immer das Verfassen und Veröffentlichen einer (ersten eigenständigen) wissenschaftlichen Arbeit. Sie können damit sowohl als Studienabschluss, als Qualifikation für eigenständiges, wissenschaftliches Arbeiten, ggf. sogar für eine Professur, als auch als ein Indikator für eine bestimmte Form von Forschungsaktivitäten im Fach bzw. an der […]