
Mit wem forschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW)?
Zusammenfassung: Es wurden die im Förderkatalog des Bundes seit 2015 verzeichnete Projekte mit Hochschulbeteiligung ausgewertet. Zusätzlich fand eine Analyse des Netzwerks der Geförderten statt. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf Hinweisen zu transdisziplinären Forschungsprojekten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). HAW waren an etwa einem Viertel der ausgewerteten Vorhaben beteiligt, Universitäten an rund 80 Prozent […]

Medizinstudienplätze in den deutschen Bundesländern
Zusammenfassung: Deutschland steuert auf einen Ärzt*innenmangel zu, obwohl jährlich rund 20.000 Studieninteressierte ihren Wunsch nach einem Medizin-Studienplatz nicht erfüllt bekommen können. Die für die Bereitstellung von Studienplätzen eigentlich zuständigen Länder tragen in sehr unterschiedlichem Ausmaß – bezogen auf ihre Bevölkerung bzw. Studienanfänger*innenzahlen – zum Studienplatzangebot in Medizin bei. Hauptgrund dürften die hohen Kosten und langen […]

Verwaltungsfachhochschulen in Deutschland
Zusammenfassung: Verwaltungsfachhochschulen bilden für den gehobenen Dienst bei Bund und Ländern aus. Die Standorte der, je nach Definition, rund 30 Hochschulen verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet, sind aber des Öfteren auch in kleinen, abgeschiedenen Ortschaften zu finden. Ihre Studierenden, die nur 2,1 Prozent aller Studierenden in Deutschland ausmachen sind zur Hälfte weiblich, aber wegen […]

Künstliche Intelligenz im Studium - die Sicht von Studierenden im Wintersemester 2024/25
Zusammenfassung: Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist bei Studierenden an deutschen Hochschulen bereits weit verbreitet. In der Studierendenbefragung für das CHE Hochschulranking im Wintersemester 2024/25 gaben 65 Prozent der mehr als 23.000 dazu befragten Studierenden an, KI-Tools regelmäßig (mindestens wöchentlich) zu verwenden. Am häufigsten nutzen die Studierenden KI für allgemeine Recherchen bzw. um einen […]

Hochschulleitungen in Deutschland Update 2025
Zusammenfassung: Der CHE-Check 2025 zeigt deutliche Veränderungen gegenüber den Vorjahren: Der Frauenanteil in Hochschulleitungen (Präsident*innen / Rektor*innen) ist weiter gestiegen und liegt jetzt bei 35,1 % – besonders an HAW, wo er von 25 % auf 30 % zulegte, sind die Aufwüchse deutlich. Hochschulleitungen sind im Schnitt etwas jünger als im Vorjahr, insbesondere neu berufene Frauen. Auch der […]