Lehramtsstudium in Hamburg

Wie viele Personen in Hamburg studieren auf Lehramt?

Da in Deutschland viele Studierende in polyvalenten Studiengängen (mit Lehramtsoption) eingeschrieben sind, ist es schwierig, eine exakte Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger bzw. der Studierenden in Lehramtsstudiengängen in Hamburg auszuweisen. Einen Anhaltspunkt über die Entwicklung der Studierendenzahlen im Lehramt bietet jedoch die jährliche Veröffentlichung der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Einstellung von Lehrkräften, in der auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes die Zahl der Lehramtsstudierenden mit angestrebtem Abschluss Master im 1. und 2. Fachsemester und mit angestrebtem Abschluss Staatsexamen im 7. und 8. Fachsemester veröffentlicht werden. Die Daten werden getrennt für unterschiedliche (angestrebte) Lehrämter ausgewiesen. Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung vom Wintersemester 2015/16 bis zum Wintersemester 2023/24.

Wie zu erkennen ist, schwankt die Zahl der Lehramtsstudierenden in den genannten Fachsemestern im Zeitraum vom Wintersemester 2015/16 bis zum Wintersemester 2023/24 zwischen knapp 700 und leicht über 800. Erstmalig seit dem Wintersemester 2015/16 studieren im Wintersemester 2023/24 knapp 100 Personen in den genannten Fachsemestern auf Grundschullehramt.

Weiterführende Informationen

  • Das CHE hat einen Ratgeber zum Lehramtsstudium herausgegeben. In der Publikation aus der Reihe CHE kurz + kompakt gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Lehramtsstudium. Übersichtskarten zeigen alle Hochschulstandorte, die ein vollständiges Lehramtsstudium anbieten und wo für welchen Schultyp ausgebildet wird. 
  • Der ebenfalls vom CHE herausgegebene Monitor Lehrkräftebildung stellt als bundesweit einziges Infoportal aussagekräftige Daten zu Strukturen und Inhalten des Lehramtsstudiums aus allen 16 Bundesländern zur Verfügung. Im Monitor finden alle Interessierten einen Überblick über das Lehramtsstudium in Hamburg und den anderen Ländern sowie an den einzelnen Hochschulen. Die Daten werden auch nach Themen gebündelt und können außerdem über einen Zeit-, Hochschul- und Ländervergleich miteinander verglichen werden.
  • Zwischen Oktober und Dezember 2025 veranstaltet das CHE die Webinarreihe Monitor Lehrkräftebildung Talks: Theorie-Praxis-Bezug neu denken. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung erforderlich. Die Webinare dauern jeweils eine Stunde. Jetzt anmelden!

Weitere Hochschuldaten für Hamburg

Lehramtsstudium in den anderen Bundesländern