Studienanfänger*innen in Brandenburg

Wie viele Studienanfängerinnen und Studienanfänger gibt es in Brandenburg?

Im Studienjahr 2024 gab es an den Hochschulen in Brandenburg laut Angaben des Statistischen Bundesamtes insgesamt 10.657 Studienanfängerinnen und Studienanfänger (d. h. Studierende im ersten Hochschulsemester). Davon nahmen 8.787 Personen ihr Studium im Wintersemester 2024/25 auf, weitere 1.870 Personen begannen im Sommersemester 2024 mit ihrem Studium. Für die jeweiligen Wintersemester, in denen regelmäßig mehr Personen ein Studium in Deutschland aufnehmen als im Sommersemester, veröffentlicht das Statistische Bundesamt im Portal GENESIS detaillierte Zahlen zur zeitlichen Entwicklung ab dem Wintersemester 1998/99. Die folgenden Betrachtungen beziehen sich deshalb nur auf die Entwicklung der Erstsemesterzahlen in den jeweiligen Wintersemestern.

Wie die folgende Abbildung zeigt, stieg die Zahl der Studienanfänger*innen in Brandenburg bis zum Wintersemester 2009/10 zunächst deutlich an, von etwas mehr als 5.000 Erstsemestern im Wintersemester 1998/99 auf knapp 9.500 im Wintersemester 2009/10. Danach sanken die Erstsemesterzahlen jedoch wieder etwas ab und pendelten sich ab dem Wintersemester 2013/14 zwischen 7.000 und 8.000 Personen ein. Seit einem (durch Corona bedingten) Tiefpunkt im WS 2021/22 stiegen die Zahlen in den letzten drei Semestern wieder an.

Welche Studienfächer sind bei Erstsemestern in Brandenburg am beliebtesten?

Die Studienfächer Informatik, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik waren im Wintersemester 2024/25 die drei beliebtesten Studienfächer bei Studienanfänger*innen im ersten Hochschulsemester in Brandenburg. Die Wirtschaftsinformatik hat im WS 2024/25 die Rechtswissenschaft als drittbeliebtes Fach in Brandenburg abgelöst.