Wie viele Personen in Deutschland studieren auf Lehramt?
Da in Deutschland viele Studierende in polyvalenten Studiengängen (mit Lehramtsoption) eingeschrieben sind, ist es schwierig, eine exakte Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger bzw. der Studierenden in Lehramtsstudiengängen auszuweisen. Einen Anhaltspunkt über die Entwicklung der Studierendenzahlen im Lehramt bietet jedoch die jährliche Veröffentlichung der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Einstellung von Lehrkräften, in der auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes die Zahl der Lehramtsstudierenden mit angestrebtem Abschluss Master im 1. und 2. Fachsemester und mit angestrebtem Abschluss Staatsexamen im 7. und 8. Fachsemester veröffentlicht werden. Die Daten werden getrennt für unterschiedliche (angestrebte) Lehrämter ausgewiesen. Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung vom Wintersemester 2015/16 bis zum Wintersemester 2023/24.

CHE-Webinarreihe: Monitor Lehrkräftebildung Talks
Zwischen Oktober und Dezember 2025 veranstaltet das CHE die Webinarreihe Monitor Lehrkräftebildung Talks: Theorie-Praxis-Bezug neu denken.
In drei einstündigen Talks stellen Verantwortliche aus lehrkräftebildenden Hochschulen innovative Ansätze vor, wie die sinnvolle Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium neu gedacht werden kann. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung erforderlich.
Jetzt anmelden!
Wie zu erkennen ist, sank die Zahl der Lehramtsstudierenden in den genannten Fachsemestern insgesamt im Zeitraum vom Wintersemester 2015/16 bis zum Wintersemester 2018/19 zunächst kontinuierlich ab. Dieser Abwärtstrend war insbesondere durch eine geringere Zahl an Studierenden mit angestrebtem Lehramt für Gymnasien, Sekundarbereich II (allgemeinbildende Fächer) zu erklären. Seit dem Wintersemester 2018/19 jedoch steigen die Zahlen insgesamt und auch die Zahl der Studierenden für das Gymnasiallehramt wieder an. Ein deutlicher Anstieg ist seit dem Wintersemester 2015/16 insbesondere für Studierende mit angestrebtem Lehramt für Grundschule, Primarbereich erkennbar.