Wie viele Personen studieren ohne Abitur in Rheinland-Pfalz?
Im Jahr 2023 waren 3.433 Studierende ohne (Fach-)Abitur an Hochschulen in Rheinland-Pfalz eingeschrieben. Das entspricht einem Anteil von 3,1 Prozent an allen Studierenden im Bundesland.
Im Folgenden wird die quantitative Entwicklung des Studiums ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife in Rheinland-Pfalz dargestellt, die Ausführungen sind dabei von der Seite Studieren ohne Abitur – Zahlen, Daten, Fakten aus Rheinland-Pfalz entnommen. Grundlage für die Darstellungen sind Sonderauswertungen von Daten des Statistischen Bundesamtes.
In Rheinland-Pfalz bleibt der Anteil der Studierenden ohne (Fach-)Abitur auf dem bisherigen Höchstwert von 3,1 Prozent. Damit liegt Rheinland-Pfalz deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Von den 3.433 Studierenden ohne schulische HZB sind die meisten (970) an der Hochschule Koblenz eingeschrieben, gefolgt von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (687) und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (407).
Dagegen ist der Anteil der Studienanfänger*innen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) an allen Erstsemestern im Bundesland auf 3,5 Prozent gesunken. Somit landet Rheinland-Pfalz auf dem sechsten Platz im Vergleich mit den anderen Bundesländern. Nach der Hochschule Koblenz (211) haben die meisten Studierenden ihr Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (75) und der Hochschule Kaiserslautern (67) aufgenommen.
Bei den Hochschulabsolvent*innen ohne (Fach-)Abitur liegt Rheinland-Pfalz im Bundesländervergleich auf dem dritten Platz. Der Anteil liegt bei 3,1 Prozent, was 701 Personen entspricht. Im Vergleich zum Jahr 2010 hat sich die Zahl der Hochschulabsolvent*innen ohne allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife mehr als verdreifacht. Erneut hat die Hochschule Koblenz den höchsten Wert mit 210 Hochschulabsolvent*innen. Das entspricht rund 30 Prozent aller Hochschulabsolvent*innen im Bundesland. Weitere 139 Personen hat die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau entlassen, gefolgt von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (93).